Das Domkapitel am Hohen Dom zu Paderborn hat neue Regeln für den Gesang im Hohen Dom festgesetzt, die auch für die Mittwochs-Abendmesse in der außerordentlichen Form gelten. Im „Dombrief“ vom 11. Oktober 2020 ist zu lesen:
Gemeindegesang kann unter klaren Vorgaben in unterschiedlichem Umfang wieder ermöglicht werden; es wird aber keine Auslage bzw. Ausgabe der Gotteslob-Bücher erfolgen.
- Start der neuen Gesangsregelung ab Samstag, 10. Oktober um 17.15 Uhr in der Deutschen Vesper.
- Werktagsmessen: Gemeindegesang in Liedform und in Form von kurzen Antwortrufen; die Mitfeiernden sind eingeladen, ein Gotteslob-Buch mitzubringen. Durch die geringere Zahl an Mitfeiernden kann problemlos der Abstand von 2 m (jeweils eine Bank frei lassen) oder nach persönlichem Wunsch auch mehr eingehalten werden.
- Vesper am Samstag: kann in gesungener Form gefeiert werden; die Mitfeiernden sind eingeladen, ein Gotteslob-Buch mitzubringen.
- Sonntagsmessen: Gemeindegesang nur in Form des Singens der Akklamationen (Wechselrufe zwischen Priester und Gemeinde, z.B. beim Hochgebet); dafür benötigen die Mitfeiernden kein Gesangbuch.
- Adventslieder-Andacht bzw. Weihnachtslieder-Andacht: Die Sakramentsandachten an den Sonntagen der kommenden Advents- und Weihnachtszeit (17:00) sollen als „Lieder-Andachten“ mit Gemeindegesang stattfinden; es werden Liedblätter erstellt, der Ordnungsdienst achtet darauf, dass jeweils eine Bankreihe frei bleibt.